Globale Supply Chains verlangen die Integration vieler Dienstleister. Carrier Community Management by inet bedeutet für Sie viele bereits angebundene Carrier, umfassende end-to-end Visibility und noch mehr Vorteile.
21.06.2011 Die Integration Ihrer Carrier bringt viele Vorteile: Weil alle Prozessschritte in einem System sind, gibt es keine Medienbrüche, weniger Abstimmungs- und Administrationsaufwand sowie Fehlerquellen. Durch den Wegfall manueller Buchungen und Doppelerfassungen wird weiters die Effizienz gesteigert. Statusmeldungen ermöglichen einerseits umfassendes Track & Trace und damit schnellere Reaktionen, andererseits bilden sie die Grundlage für effektives Carrier Performance Management. Fehlende Standards zum elektronischen Datenaustausch machen jedoch den Aufbau einer Carrier Community und ihr Management - welches sich sowohl um technische als auch prozessuale Anforderungen kümmert - zeit- und kostenintensiv. inet übernimmt das für Sie, damit Sie sich wieder auf Ihre Kernprozesse konzentrieren können. Auf unserer Integrations- und Kommunikationsplattform sind bereits zahlreiche Dienstleister für Ihre multimodale Transportlogistik per EDI oder Web-EDI angebunden.
Durch die Anbindung von Plattformen wie Traxon (inklusive CASS-Anbindung), Inttra und UKL bieten wir eineglobale door-to-door Visibility auch über mehrere Transportmodalitäten hinweg. Egal ob der Transport per Bahn, Flugzeug oder Schiff stattfindet, es können
- Buchungen, Shipping Instructions und Airwaybills an Traxon und Inttra aus dem TMS heraus übermittelt,
- Statusinformationen in das TMS eingespielt,
- HB/L und B/L sowie HWB und AWB gedruckt (inklusive Drucknachbearbeitung), hochgeladen, weitergeleitet
- sowie Luftfrachtraten laut IATA Tarif automatisch ermittelt werden.
Auch der globale Versand von Paketen wird durch inet Multi Parcel Shipping unterstützt. Alle länderspezifischen und service-spezifischen Anforderungen der Carrier werden berücksichtigt, damit die hochautomatisierten Prozesse der KEP-Dienstleister weiterhin reibungslos ablaufen. Das umfasst:
- carrier-compliant Labels, Ladelisten und Transportdokumente
- unterschriebene Lieferscheine im Anhang zu den Sendungen
- den Austausch von Routinginformationen und Rechnungen
- die Integration des pick & pack Prozesses
- Statusmeldungen über alle Schritte (direkt im inet TMS oder per Direktlink in Originalsystemen der Carrier) hinweg
- bereits angebundene internationale KEP-Größen wie UPS, TNT, FEDEX sowie
- europäische Player wie DHL, GLS, DPD und
- verschiedene regionsspezifische Formate (für die USA: ANSI, EDIFACT für Europa)
Für den LTL/FTL-Versand sind ebenfalls viele Speditionen und Logistikdienstleister integriert. Dabei werden Formate wie ANSI, EDIFACT und XML verwendet. So können
- Routinginformationen, Status und Rechnungen ausgetauscht
- transportrelevante Dokumente wie CMRs und Gefahrgutbeförderungsdokumente erstellt und versendet
- sowie Frachtkosten integriert werden.
Ihre Vorteile des inet Carrier Community Managements:
- laufend technische Änderungen oder Anpassungen, die Carrier oder staatliche Autoritäten fordern
- keine aufwändigen, zeitintensiven Abstimmungen mehr für Sie wegen technischen und prozessualen Details
- regions- und servicespezifische Bedingungen werden berücksichtigt
- nur ein System (inet Transport Management System), aber viele Dienstleister
Wir machen Abstimmungen bis runter auf die Feld- und Attribut-Ebene im Hintergrund ohne Ihnen Aufwand zu verursachen. Dank unserer jahrelangen Integrationserfahrung profitieren sie von der Möglichkeit viele Dienstleister einfacher und schneller zu beauftragen, durchgängige Track & Trace Daten zu erhalten und Dokumente carrier-compliant auszutauschen. Die Liste unserer per EDI oder Web-EDI angebundenen Carrier wird außerdem laufend erweitert. Beispielsweise wurde vor kurzem die Plattform Elemica angebunden – ein Vorteil für viele Kunden aus den Chemie-, Energie- und verarbeitenden Industriebranchen. Auch für die Automotive Branche bieten wir die spezifischen Formate VDA und Odette.